Mehrzweckfahrzeug am Standort der Wache 1 (Geroldsgrün) mit dem Kennzeichen NAI FG 111.
Das in die Jahre gekommene Mehrzweckfahrzeug vom Typ Mercedes Benz MB 100 mit Ausbau durch die Firma Ludwig aus Bindlach musste 2018 ersetzt werden. Da die UG-ÖEL des KatS des Landkreis Hof einen neuen ELW 1 beschaffte und der bisher in dieser Funktion genutzte Fiat Ducato mit Ausbau von Binz – welcher in Geroldsgrün stationiert war – zum Verkauf stand, kaufte die Gemeinde Geroldsgrün das Fahrzeug vom Landkreis Hof.
In vielen Stunden Eigenleistung baute der damalige Kommandant Helmut Wirth und die Wehrleute das Fahrzeug zum MZF um. So wurden der Funkarbeitsplatz ausgebaut und gegen zwei 3er Sitzbänke inkl. Klapptisch ersetzt. Im Heckladeraum wurde ein Systemregal aus Aluprofilen eingebaut. Neben einer Lackaufbereitung, welche die Wehr von einer befreundeten Fahrzeugaufbereitungsfirma aus Schwarzenbach am Wald erhielt, bekam die Wehr noch die Folierung und Beklebung des Fahrzeugs von diesem Unternehmen als Spende.
Das Fahrzeug wird als Führungsfahrzeug für den Zugführer bzw. Einsatzleiter genutzt, auch für die Einsatzleitung kann das Fahrzeug hergenommen werden.
Zweiter Einsatzschwerpunkt des MZF sind die HvO (Helfer vor Ort) bzw. First Repsonder Einsätze. Die FF Geroldsgrün übernimmt zusammen mit der BRK Bereitschaft Geroldsgrün die First Responder Einsätze im Gemeindebereich Geroldsgrün und in den Ortsteilen um die Eintreffzeit des RTW zu überbrücken. So rückt das Fahrzeug immer mit einem Sanitäter der BRK Bereitschaft und einem Mitglied der Feuerwehr aus.
Beklebt wurde das neue MZF im neuen Design der Feuerwehr Geroldsgrün.
Daten zum Fahrzeug
Fahrgestell
- Fiat Ducato II 2.3 TDI
- 4 Zylinder Reihendieselmotor Typ 8140.47R
- Leistung 81 kW / 110 PS bei 3600 U/min
- Hubraum 2286 cm³
- Max. Drehmoment 256 Nm
bei 2200 U/min - 5 Gang Schaltgetriebe
- Frontantrieb
- Länge 5099 mm
- Breite 2024
- Höhe 2630 mm
- Radstand 3200 mm
- Leergewicht 2660 kg
- Zul. Gesamtgewicht 3300 kg
- Höchstgeschwindigkeit 147 km/h
- Binz Fabriknummer 610 5032
- Baujahr 2001
- Besatzung 1/6
Auf/Ausbau
- Kastenwagen mit Mannschafts- und Heckladeraum
- Mannschaftsraum mit Zugang über seitliche Schiebetür
- Heckladeraum mit 2 Flügeltüren verschlossen
- Regalsystem im Heckladeraum
- Zwei 3er Sitzbänke inkl. Klapptisch im Mannschaftsraum
Farbgebung
- Fahrzeug in feuerrot RAL 3000
- Fahrgestell in tiefschwarz RAL 9005
- Stoßfänger, Zierleisten, Beschriftung in reinweiß RAL 9010
- Felgen in silbergrau RAL 7001
- Beklebung retroreflektierend in weiß und signalgelb von Orafol
- Konturmarkierung retroreflektierend gem. ECE R-104 in weiß von Orafol Typ VC 104 + in Form sog. Police Gaps
- Heckwarnmarkierung retrorefkletierend in rot/weiß von Orafol
Kommunikationstechnik
Digital (Tetra)
- MRT, festeingebaut, Anrufgruppe Feuerwehr, Sepura SRG 3900 mit Handbedienteil HBC 2 und 2. Sprechstelle im Mannschaftsraum mit Sepura Handbedienteil HBC 2, Gateway-Funktion
- MRT, festeingebaut, Anrufgruppe Rettungsdienst (HvO Einsätze), Sepura SRG 3900 mit Handbedienteil Sepura HBC 2
- HRT, tragbar, Sepura STP 9000 mit Ladehalterung und gelber Oberschale „Kommandantengerät“
- HRT, tragbar, Sepura STP 9000 mit Ladehalterung und roter Oberschale „Repeatergerät“
- 2 HRT, tragbar, Sepura STP 9000 mit Ladehalterung
- Samsung Tablet-PC mit Ladehalterung u.a. Zugriff auf Rettungskarten, Objekt-/Straßen- und Hydrantenpläne, Gefahrgutdatenbanken, Einsatzpläne, Alarmfaxe zu laufenden Einsätze, etc.
Beladung
Fahrerraum
- Funktionsweste Leuchtgelb „Einsatzleiter“
- Funktionsweste Rot „Zugführer“
- 3 Funktionswesten „Abschnittsführer“
- 6 Warnwesten
- 2 LED Knickkopfleuchten in den Türen KSE-LIGHTS GmbH Typ: 8890
- Einsatzunterlagen
- Getränke
Mannschaftsraum
- Notfallrucksack
- Kiste mit Starthilfekabel
- Warndreieck, Verbandskasten, Warnleuchte
- Wetech Ladehalterung für Sepura HRT Akku´s
- 2 LED Knickkopfleuchte Akkulux HL 25 mit Ladehalterung
- Einmalhandschuhe
- Winkerkelle
- AED Lifepack 1000
- Einsatzpläne für diverse Industriebetriebe im Gemeindebereich
Heckladeraum
- Rollconatiner „Transport“
- Auffahrrampen für Rollwagen
- Schaufel
- Besen
- 2 Kanister Ölbinder a´20 l
- Stativ mit Scheinwerferkopf an dem 4 LED Strahler befestigt sind, zum Aufstecken am Fahrzeugheck
- Pulverlöscher PG 6 mit 6 kg ABC Pulver
- Winkerkelle
- Schaufeltrage
- Unterlegkeil
- 2 Euroblitzleuchten
- 5 Verkehrsleitkegel 500 mm
- Zurrmaterial für Rollwagen Transport
- Box mit Bosch Vibrationssäge, Endoskopkamera, Kabeltrommel 230 V, Fahrzeug Einspeisekabel 230 V
- Box mit Einmaloveralls und Krankenhausdecken
- Vakuummatratze
- Vakuumschienen
- Vakuumpumpe
Sondersignalanlage
- Rundum-Tonkombination Hella RTK 6 S-L
- Martin-Horn 2297 GM
- 2 Frontblitzer Axixtech MS 26 LED
- 4 Intersection Lights Amberlights Typ NL3, angeordnet im 45° und 90 ° Winkel, eingebaut in der vorderen Stoßstange
- 2 Rundumkennleuchten Hella Rota LED